seitlich

seitlich
Seite:
Das altgerm. Substantiv mhd. sīte, ahd. sīta, niederl. zij‹de›, engl. side, schwed. sida ist die Substantivierung eines alten Adjektivs mit der Grundbedeutung »schlaff herabfallend«, vgl. aisl. sīđr, aengl. sīd »herabhängend, lang, weit, geräumig«, afries., mnd. sīde »niedrig«, als Adverb ahd. sīto »schlaff«. Es bezeichnete ursprünglich wohl die unter dem Arm abfallende Flanke des menschlichen Körpers, danach auch die Flanke von Tieren (dazu »Speckseite«), und gehört mit der Sippe von seit und verwandten außergerm. Wörtern (z. B. mir. sith- »lang, andauernd«) wahrscheinlich zu der unter säen dargestellten Wortgruppe. Das Wort bezeichnet übertragen auch die Seitenflächen von Dingen und ist schließlich zur allgemeinen Richtungsangabe geworden. Im Buchwesen bezeichnet es die beschriebene oder bedruckte Blattseite (spätmhd.; die Seitenzahl gibt es neben der älteren Blattzählung etwa seit 1500). In der Fachsprache der Geometrie bedeutet »Seite« »begrenzende Gerade einer Figur« (15. Jh.; Lehnübersetzung für lat. latus). – Abl.: seitens (Präposition mit Genitiv, im 19. Jh. neben das ältere »von Seiten« getreten); ...seits (nhd. in adverbialen Zusammensetzungen wie »einer-, ander‹er›seits, dies-, jenseits«, deren -s- sekundär an mhd. akkusativische Formen wie ein-, ander-, dis-, jensīt getreten ist); seitlich (als Adjektiv erst im 19. Jh.; beachte aber mhd. sītelīchen »nach der Seite hin«); beseitigen (nach 1800 für »zur Seite stellen« wohl aus der oberd. Kanzleisprache aufgenommen, zum Adverb älter nhd. beseit, mhd. besīt »beiseite«; heute nur übertragen für »wegschaffen«, verhüllend für »ermorden«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seitlich — ¹seitlich an/auf der Seite [befindlich], nach der/zur Seite hin [gewendet], seitwärts, von der Seite [kommend]; (Fachspr.): lateral. ²seitlich [dicht] an/bei, neben; (geh.): nächst, seitwärts. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • seitlich — Adj. (Mittelstufe) auf der Seite befindlich Beispiele: Der Eingang war seitlich. Ihr Haar war seitlich zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden …   Extremes Deutsch

  • seitlich — ↑kollateral, ↑lateral …   Das große Fremdwörterbuch

  • seitlich — Seiten...; lateral (fachsprachlich); zur Seite hin gelegen; an der Seite; nebenher; kollateral; benachbart; seitlich angeordnet; seitwärts; schläfenwärts; temporal ( …   Universal-Lexikon

  • seitlich — seit·lich1 Adj; nur attr od adv; von der rechten oder linken Seite bzw. nach rechts oder nach links: einem Hindernis seitlich ausweichen; Er stieß seitlich mit meinem Auto zusammen seit·lich2 Präp; mit Gen; an der Seite der genannten Person oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seitlich angeordnet — kollateral; seitlich; benachbart …   Universal-Lexikon

  • seitlich öffnende Drehtür — Ein Öffnungswinkel von annähernd 180° erlaubt bei der seitlich öffnenden Tür einen direkten bequemen Zugriff in den Backofeninnenraum die Tür bildet keine störende Barriere vor dem Backofen. Lies mehr zum Thema Herde …   Wörterbuch für Hausgeräte

  • seitlich — seit|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kollateral — seitlich; benachbart; seitlich angeordnet * * * kol|la|te|ral 〈Adj.〉 1. seitlich, auf der gleichen Körperseite 2. nebenherlaufend, als Folgeerscheinung auftretend 3. zu einer Seitenlinie der Familie gehörend [<kon... + lat. latus „Seite“] * *… …   Universal-Lexikon

  • lateral — seitlich; zur Seite hin gelegen; außen; schläfenwärts; temporal (fachsprachlich) * * * la|te|ral 〈Adj.〉 1. seitlich 2. 〈Med.〉 von der Mittelachse abgewandt [<lat. lateralis „die Seite betreffend“; zu …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”